Traurigkeit in Farben hüllen

Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit schicksalsträchtigen Situationen konfrontiert, die Traurigkeit auslösen.

Feb 9, 2023 - 20:23
Feb 11, 2023 - 16:23
 0
Traurigkeit in Farben hüllen

Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit schicksalsträchtigen Situationen konfrontiert, die Traurigkeit auslösen.

Emotion Traurigkeit – Ursache Enttäuschung

• Liebeskummer
• Erlebte Gewalt
• Krankheit
• Tod eines geliebten Menschen
•Tod eines geliebten Tieres

Traurigkeit und Selbstmitleid

Manchmal ist es notwendig, das Gefühl der Trauer auszuleben und ein wenig im Schmerz zu baden. Die Trübsal kommt aus unserem Innern und darf nicht missachtet werden. Wenn man etwas genauer hinschaut, dann gehen Traurigkeit und Selbstmitleid immer Hand in Hand.


Wir fühlen uns als Opfer und weinen, weil

• wir uns alleine gelassen und ungeliebt fühlen
• Erwartungen nicht erfüllt wurden
• eine Krankheit uns daran hindert, so zu leben, wie wir das gerne möchten
• ein anderer Mensch das Gefühl des Verlangens stillen soll (Sehnsucht)
• Wünsche nicht beachtet wurden
• ein Schicksalsschlag unsere Pläne zerschlug

Ist man sich dessen bewusst, lässt sich das Gefühl der Traurigkeit schneller überwinden, denn aus derselben Quelle, aus der die Traurigkeit kommt, sprudelt auch die Lebensfreude.

Die Traurigkeit in Buchstaben packen

Schreiben kann sehr hilfreich sein. Viele Dichter kreierten die ausdrucksvollste Poesie in Zeiten großer Trauer und in Zeiten großer Freude. Brief schreiben und nicht abschicken. Oftmals verleitet die Traurigkeit zur maßlosen Übertreibung. Im Nachhinein bereut man dann oft, den Brief abgeschickt zu haben.

Führen Sie ein Kummer-Tagebuch

Vertrauen Sie dem Buch ihre traurigen Gefühle an. Vermeiden Sie es jedoch krampfhaft Ihr bejammernswertes Persönlichkeitsbild aufrechtzuerhalten. Sobald Sie spüren, dass es Ihnen besser geht, können Sie das Kummer-Tagebuch schließen. Erlauben Sie der Lebensfreude in Ihr Dasein zurückzukehren.

Du bleibst in meinem Herzen: Wie Sie Trauer verstehen und bewältigen

Traurigkeit in Farben hüllen

Das Malen und Zeichnen kann ebenfalls sehr hilfreich sein, um aus dem Jammertal herauszukommen. Geben Sie dem Gefühl eine Farbe und legen Sie die negativen Gedanken in ein Bild.

Die Traurigkeit musikalisch vertreiben

Auf keinen Fall, den Schmerz durch tieftraurige Musik oder sentimentale Filme unterstützen. Hören Sie aufheiternde Musik und schauen Sie Komödien.

Traurigkeit in Worte fassen

Suchen Sie sich einen Ansprechpartner, der mit Ihnen trauern kann, ohne Sie in das dunkle Loch der Depression zu ziehen. Falls Sie keinen Freund oder Familienangehörigen haben, könnte ein Gespräch mit der Telefonseelsorge über den ersten großen Schmerz hinweghelfen.

Traurigkeit wegputzen

Ein anderes Mittel, um der Traurigkeit zu entfliehen, wäre ein Hausputz. Die Konzentration wird auf das Putzen gelenkt und es bleibt wenig Raum, sich konstant mit dem traurigen Ereignis zu beschäftigen.

Ausgiebig laufen anstatt ausgiebig essen

Den Schmerz mit dem ungehemmten Verzehr von Schokolade, Pizza oder anderen Lebensmitteln auszumerzen, ist auch keine Lösung. Bewegung ist viel effektiver und macht obendrein nicht dick. Ein Spaziergang oder Sport lenkt von den traurigen Gedanken ab, allerdings sollte man nicht zu viel erwarten.

Die Gedanken an den Menschen, den man vermisst und die Traurigkeit über einen erlittenen Schicksalsschlag werden wahrscheinlich nicht sofort verschwinden.

Der Traurigkeit mit Lebensfreude begegnen, um sich selbst aus der traurigen Stimmung herauszuholen, könnte man eine “Was-macht-mich-glücklich–Liste“ erstellen. Schreiben Sie alles auf, was Ihnen jemals Freude gemacht hat. Das lenkt ab vom seelischen Schmerz ab und richtet die Aufmerksamkeit auf die schönen Dinge des Lebens.



Info: Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, insofern Ihnen die Last der Trauer so schwer erscheint, dass Ihnen das Leben nicht mehr lebenswert erscheint.

Blumenmond Bloggerin https://tchingting.blogspot.com/