10 Tipps für ein besseres Urteilsvermögen bei aktuellen Ereignissen und Verschwörungstheorien

Urteilsvermögen wird definiert als die Fähigkeit, gut zu urteilen - und jetzt müssen wir mehr denn je unsere Urteilsfähigkeit schärfen, um die unglaubliche Menge an Fake News zu bekämpfen, die von den Mainstream-Medien/der Wissenschaft/dem religiösen Establishment und von der Clickbait-Desinfo kommen, die durch die Verschwörungstheoriekultur verbreitet wird.

Dez 6, 2022 - 17:55
Dez 8, 2022 - 00:06
 0
10 Tipps für ein besseres Urteilsvermögen bei aktuellen Ereignissen und Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien

Artikel von Global Change - von Jordan Sather

Wenn uns doch nur in der Grundschule die Fähigkeit zum kritischen Denken beigebracht hätte... obwohl es ziemlich dumm von uns ist, von unserer Regierung zu erwarten, dass sie unseren Verstand mit den notwendigen Werkzeugen ausstattet, um uns souverän und frei zu halten. Es ist in ihrem besten Interesse, das nicht zu tun! Sie wollen uns lehren, was wir denken sollen, nicht wie wir denken sollen - auch bekannt als Gehirnwäsche.

Wir müssen es also selbst in die Hand nehmen, unser Urteilsvermögen zu stärken. Es wird oft gesagt oder gedacht, dass das Urteilsvermögen etwas ist, das uns von einer äußeren Kraft gegeben wird, "bete um Urteilsvermögen" - und dem widerspreche ich, wir müssen es aktiv üben. Es wird uns nicht geschenkt, sondern wir müssen es aufbauen, verfeinern, schmieden. Durch Forschung, Erfahrung und praktisches Wissen wird unser Urteilsvermögen besser, und wir können uns dafür entscheiden, alle diese Qualitäten zu stärken.

Wir müssen die Verantwortung für uns selbst und unsere eigene geistige Schärfe übernehmen, um uns von den geistigen Fesseln zu befreien, in denen uns die dunklen Kräfte auf diesem Planeten zu halten versuchen. Indem wir uns körperlich, geistig und spirituell stärken, haben wir eine Chance, gegen diese Mächte zu kämpfen und können die Desinformation und Manipulation, die unsere Welt plagen, besiegen.

Vergiss nicht - je stärker dein Körper ist, desto stärker kann auch dein Geist werden. Ernähre dich gesund, schlafe genug, treibe ausreichend Sport und halte dich mit dem schädlichen Zeug zurück. Unterschätze nicht deine körperliche Gesundheit und ihre Auswirkungen auf deinen geistigen Zustand.

Du machst dich nicht nur für dich selbst zu einem starken, knallharten, frei denkenden Menschen, sondern die Menschheit hängt von dir ab. Wo einer hingeht, gehen wir alle hin.

Hier sind die zehn Tipps zum Schärfen des Urteilsvermögens, wenn es darum geht, Berichte und Behauptungen der Mainstream-Medien zu überprüfen, die in der Wahrheits-/Disclosure-/Patriotenbewegung aufgestellt werden:

1) Sei achtsam mit deinen Emotionen

Emotionen können eines der größten Hindernisse für korrektes kritisches Denken sein. Wenn wir uns auf emotionale Reaktionen statt auf ruhiges, kollektives Denken einlassen, können wir leicht von schwacher Logik und falschen Behauptungen eingeholt werden. Die ursprünglichen "Kampf-oder-Flucht"-Zentren unseres Unterbewusstseins werden aktiviert und nicht die Zentren, die für Selbsterkenntnis und höheres Lernen zuständig sind. Wenn du etwas bewertest, das dich aufregt, solltest du dein Bestes tun, um deine Emotionen mit Techniken zu kontrollieren, die für dich geeignet sind. Das können Atemübungen sein, um die parasympathische Seite deines Nervensystems (den entspannenden Aspekt) zu stimulieren, eine kurze Meditation, ein Spaziergang, ein Gespräch über die Situation mit einem unvoreingenommenen Freund oder was immer dir am besten passt.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass Influencer in den sozialen Medien emotionsgeladene Inhalte verwenden, um ihre Anhänger in ihren Bann zu ziehen. Ich habe mich neulich mit einer Frau in meinem Telegram-Chat unterhalten, die diesem völlig betrügerischen Influencer nur deshalb verfiel, weil er über die Rettung von Kindern sprach, und wegen dieses einen Themas glaubte die Anhängerin dann alles andere, was er behauptete, und dachte, er sei ehrlich. Mit dieser Art von Tugendhaftigkeit muss man vorsichtig sein.

2) Identifiziere Quellen und ihre Legitimität

Die Identifizierung der Quelle, ihrer möglichen Voreingenommenheit und ihrer Glaubwürdigkeit ist wichtiger denn je. Stammen die Informationen, die du liest, aus einer Mainstream-Quelle? Auf welcher Seite des linken/rechten/unabhängigen Spektrums befinden sie sich? Haben sie ein persönliches Interesse daran, die Darstellung der Geschichte zu verdrehen? Wird die Quelle für die Behauptungen in dem Artikel oder Video genannt oder bleiben sie anonym? Hörst du diese Behauptungen in den sozialen Medien? Ist der Influencer in den sozialen Medien zuverlässig oder nicht? Es ist wichtig, sich mit einem Urteil über die Zuverlässigkeit eines Influencers zurückzuhalten, bis er dir beweist, dass er vertrauenswürdig ist und nicht auf Geld oder Ruhm aus ist. Wie in Nr. 1 beschrieben, können Internet-Persönlichkeiten Tugendsignale einsetzen, um sich eine Anhängerschaft zu sichern, und mehr dieser vermeintlich "ehrlichen" und "wahrheitsliebenden Patrioten" könnten Geld und Ruhm schätzen, als man denkt. Das Gleiche gilt auch für die Mainstream-Medien, denen Geld und Klicks wichtig sind. Die Liebe zum Geld ist die Wurzel des Übels!

3) Grundlegende Annahmen in Frage stellen

Unsere Gesellschaft besteht aus einer Vielzahl von Illusionen. Deshalb müssen wir unser Ego beiseite lassen und sogar unsere eigenen Grundannahmen über das, was wir zu wissen glauben, hinterfragen. Spiele konsequent den Anwalt des Teufels mit dir selbst: "Was ist, wenn ich mit diesem oder jenem falsch liege? Sei nicht emotional an dein eigenes Glaubenssystem gebunden, sondern beobachte deine eigenen Gedanken und Überzeugungen mit Abstand. Leider ist dies für manche Menschen sehr schwierig, da ihr ganzes Selbstverständnis tief mit ihren Glaubensstrukturen verbunden ist und wenn sie es wagen, diese Überzeugungen in Frage zu stellen, wird ihre Selbstsicherheit erschüttert. Sei nicht so ein Mensch, es wird dir gut tun, deine langjährigen Vorstellungen von der Realität in Frage zu stellen.

4) Suche nach anderen Meinungen

Eine Person wird nie die absolute Wahrheit wissen oder ein Experte für alles sein. Daher kann es sehr hilfreich sein, andere Experten zu suchen und ihre Sichtweise in das Bild einzubringen, das du dir von einer Situation machst. Sei jedoch vorsichtig mit den sogenannten "Experten", die dir von den etablierten Medien und der Wissenschaft aufgedrängt werden, denn diese sind oft Experten für nichts anderes als Propaganda. Das Schöne an den sozialen Medien ist, dass sie dir Zugang zu Personen und deren Ideen verschaffen können, die wir sonst nie kennengelernt hätten. Durchsuche die Kommentarbereiche, finde alternative Blogs, sieh dir Videos und Beiträge in den sozialen Medien an - in diesen Bereichen kannst du eine Fülle von Informationen und Meinungen finden, die bei der Analyse einer Situation sehr hilfreich sein können.

Die ganzen 10 Tipps finden Sie auf